Uli's Blog - aktuell, kritisch, neugierig
Digitale Zwillinge – wenn virtuelle Modelle zu realen Partnern werden
Der digitale Zwilling ist eines der spannendsten Konzepte der digitalen Transformation. Durch Daten aus IoT-Sensoren, Simulationen und künstlicher Intelligenz wird er zur lebendigen Projektion der Realität. Er ist ein virtuelles Abbild eines realen Objekts, einer Anlage oder sogar eines ganzen Systems.
Das Schlachtfeld von morgen: Schwärme, die denken können
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den militärischen Einsatz von Drohnen. Ihr Einfluss reicht von stärkerer Autonomie, optimierten Entscheidungsprozessen bis hin zu nie dagewesenen Schwarmkonzepten und adaptiven, teilautonomen Plattformen die das Gefechtsfeld grundlegend verändern. Das hat tiefgreifende Konsequenzen für Taktik, Strategie und internationale Sicherheit.
Hochintelligente KI: Retter oder Risiko? Warum uns der nächste Chatbot das Leben kosten könnte
Kann ein Computerprogramm einen Menschen in den Suizid treiben? Es klingt wie ein Szenario aus einem dystopischen Roman, doch genau das ist offenbar geschehen. Während Tech-Konzerne einen Wettlauf um immer klügere Künstliche Intelligenz liefern, bleibt für viele eine unbequeme Wahrheit: Die Risiken digitaler Helfer sind längst real und fordern bereits erste Opfer.
KI in Zahlen 2: Milliarden für Maschinen – die rasante Entwicklung der KI-Investitionen
Ein Boom ohne Grenzen
Während noch vor zehn Jahren viele über Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie sprachen, fließen heute Milliardenbeträge in den Markt. Unternehmen weltweit investieren so viel wie nie zuvor – ein Blick auf die Daten von Our World in Data zeigt den steilen Anstieg.
Die Zahlen sprechen für sich
KI in Zahlen 1: Wo Maschinen den Menschen schon übertreffen
KI überholt uns – zumindest in Teilbereichen
Künstliche Intelligenz sorgt seit Jahren für Schlagzeilen. Oft geht es dabei um große Zukunftsvisionen oder düstere Szenarien. Aber manchmal reicht ein nüchterner Blick auf die Daten, um zu sehen, wie sehr KI schon heute Teil unseres Alltags ist.Eine aktuelle Auswertung von Our World in Data zeigt: Bei Sprach- und Bilderkennung schneiden KI-Systeme in Tests mittlerweile besser ab als Menschen.
Das zeigen die Zahlen:
„KI-Systeme schneiden in einigen Tests bei der Sprache- und Bilderkennung besser ab als Menschen“
