Sommer 2025: Ein Auftakt mit Donnerhall
Der Himmel zieht sich zu. Erst flirrt die Hitze über den Straßen, dann brechen Gewitter los, als wollte die Natur selbst ein Solo spielen. Dieser Sommer 2025 ist kein gewöhnlicher – er ist ein Spiegel für die Extreme, die unser Klima längst erreicht haben.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Genau hier setzt mein Blog an. Denn ich will hinschauen: auf das Wetter, das uns alle betrifft, auf den Klimawandel, der längst Realität ist, und auf die Frage, wie wir damit umgehen. Aber auch auf das, was uns Kraft gibt – Musik.
Für mich sind Rock und Blues mehr als nur Songs: Sie sind ein Gefühl, eine Haltung, manchmal sogar ein Ventil. Wenn Walter Trout in seinen Songs über die Zeichen der Zeit singt, klingt darin dieselbe Dringlichkeit, die wir auch im Wetter spüren: Es geht ums Hier und Jetzt, um Leidenschaft und um den Mut, weiterzumachen.
Und schließlich werde ich auch das Digitale in den Blick nehmen: Technologien, KI, all die Werkzeuge, mit denen wir versuchen, die Welt zu verstehen – und vielleicht ein Stück zu verändern.
Warum dieser Blog?
Weil wir mitten in spannenden, herausfordernden Zeiten leben. Weil Musik und Natur zwei Kräfte sind, die uns bewegen. Und weil ein Blog ein Ort sein kann, an dem Gedanken aufeinandertreffen: kritisch, neugierig, manchmal unbequem – aber immer mit Herzblut geschrieben.
Willkommen!
Dies ist mein erster Artikel. Er soll ein Auftakt sein, ein Donnerhall, ein Einstieg. Ich freue mich auf alle, die mitlesen, kommentieren und mitdiskutieren. Denn Geschichten werden stärker, wenn man sie teilt.
