Uli's Blog - aktuell, kritisch, neugierig
Sommer 2025: Kein „extrem heißer Sommer“, aber dramatische Ausschläge
1. Durchschnittliche Temperaturen – aber mit deutlich spürbareren Extremen
Für Westeuropa war der Juni 2025 laut Copernicus mit im Schnitt 20,49 °C der wärmste seit Messbeginn (1991–2020) ein Plus von 2,81 °C gegenüber dem Referenzzeitraum
Der Juli lag auf dem europäischen Festland bei 21,12 °C, ebenfalls deutlich über dem Mittel Gleichzeitig lag die globale Temperatur im 12‑Monats-Zeitraum (August 2024–Juli 2025) bei 1,53 °C über dem vorindustriellen Niveau, das Klima bleibt klar über dem seit Paris vereinbarten 1,5‑Grad-Ziel
